Kurse – Fortbildungen – Workshop

  •  

     

     Herzlich Willkommen in unserem Studio!

    Ein besonderes  Studio wo DU du sein kannst wie DU bist!

    Ohne Wertung und Bestimmung.

    Hier kannst du entspannen und deiner Bewegung freien Lauf lassen.

    Ich freue mich auf DICH…da du was ganz besonderes bist!

     

     

  • Yin Yoga und Achtsamkeit

  • Der kleine Prinz als Jahresprojekt

  • Ying  Yoga und Traumreise – lass es dir gut gehen

  • Mobility  – Fit bleiben 

     

Yin Yoga

ist ein eher passiver Yogastil, beim dem die Positionen lange gehalten werden. Beim Yin Yoga liegt der Fokus mehr auf den tieferen Körperschichten wie Gelenken, Bändern, Sehnen und vor allem auf den Faszien, weniger auf den Muskeln. Wir geben uns dabei ganz der Schwerkraft hin mit dem Ziel des Loslassens auf allen Ebenen, körperlich, geistig und seelisch.

Relax yourself – komme in deine Balance

Ankommen – abschalten- Zeit für sich haben. Dann bist du hier genau richtig.
Wir entspannen unseren Körper und Geist in Form der Muskel Relax nach Jakobson mit anschließender Traumreise zur ganzheitlichen Entspannung.

 Auch nach Absprache für einen geschlossenen Kurs/Gruppe buchbar.

Brauchen Sie Hilfe?

in der Umsetzung Ihrer Choreographie oder fehlt es Ihnen an neuen Ideen?
Möchten Sie Ihren Unterricht mal anders gestalten?
Suchen Sie eine Tanzpädagogin für verschiedene Tanzbereiche?
Gerne erarbeite ich ein Konzept aus und stelle dies in einer Schnupperstunde vor.
Jedes Projekt ist eine Herausforderung mit Freude, Einsatz und Kreativität.

 

Einzeltherapie

Für Tanz sowie Entspannung: 50 Euro Std.

Workshop – Fortbildung

Pädagogische Tanzprojekte
Pädagogisches Tanzprojekt Grundschule und Vorschule

Meine Projekte sind speziell für Lehrkräfte in Schulen und Vereinen geeignet, die neue Anregungen für die Unterrichtsgestaltung suchen. Sie haben einen hohen Praxisanteil in der Umsetzung für Kreativität, Schauspiel und Tanz. Zusammen wird eine Geschichte erarbeitet, die eins zu eins für den Unterricht übernommen werden kann.

 

Es wird berücksichtigt, dass auch bei den Schülerinnen und Schülern unterschiedliche Altersstufen und Voraussetzungen vorhanden sind und deren Ideen in die Geschichten mit einfließen können. Wir fördern die Selbstwahrnehmung und Akzeptanz, Ausdruck von Mimik und Gestik, Förderung der Vorstellungskraft und das soziale Miteinander. Tanzelemente von Improvisation, kleiner Choreographien sowie die Darstellung von Schauspielszenen werden im Vordergrund stehen.